Oct 28, 2022Jetzt American Eagle-Silbermünzen zum Bestpreis an pro aurum verkaufenDie Aufgelder für American Eagle-Silbermünzen sind zuletzt massiv gestiegen. Der Grund: Die US Mint bringt seit August bis zum Ende des Jahres nur noch Kleinstmengen auf den Mark und die Amerikaner kaufen wie verrückt Silber, um ihr Geld gegen die Rekordinflation zu schützen. Die Folge: In den USA werden Silber…3 min read3 min read
Oct 28, 2022Goldreport 10/22: Chance auf erfolgreiche BodenbildungDer Goldpreis bewegt sich wenige Tage vor dem Monatsultimo in etwa auf dem Niveau von Ende September. Nach sechs Monatsverlusten in Folge scheint sich dank rückläufiger US-Renditen und einer leichten Dollarschwäche aktuell eine Bodenbildung abzuzeichnen. Turbulenzen in Großbritannien Weil die US-Notenbank Fed der unverändert hohen Inflation weiterhin den Kampf angesagt…6 min read6 min read
Oct 28, 2022Bert Flossbach: Auch die Fed wird nicht im Alleingang die Fiat-Währungen der Welt verteidigenGerade erst hat die Europäische Zentralbank die Leitzinsen wieder einmal kräftig erhöht. Viele Marktbeobachter fragen sich jedoch, ob die Notenbanken den Kampf gegen die Inflation dauerhaft fortführen und dadurch die Zinsen nachhaltig hochziehen können. Und wie geht es weiter, wenn die geldpolitischen Experimente fehlschlagen? Dieser Frage geht Bert Flossbach, Mitgründer…3 min read3 min read
Oct 28, 2022Sven Hannawald: Hören Sie unbedingt auf Ihre innere StimmeWer kennt ihn eigentlich nicht — die Skisprung-Legende Sven Hannawald? Den „Sportler des Jahres 2002“, der als erster Skispringer alle vier Springen der Vierschanzentournee gewonnen hat. Am 7. Juli fand im Wittelsbacher Golfclub Rohrenfeld Neuburg e.V. …6 min read6 min read
Oct 21, 2022Mehr als ein Dutzend guter Gründe sprechen für GoldEuropäische Goldbesitzer mögen angesichts der enttäuschenden Entwicklung des Goldpreises im laufenden Jahr mit dessen Performance möglicherweise nicht ganz zufrieden sein, dennoch sprechen viele Gründe — insbesondere bei langfristigem Anlagehorizont — für den Besitz von Goldbarren bzw. ‑münzen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir nachfolgend einige besonders wichtige Kaufargumente für Sie…6 min read6 min read
Oct 21, 2022Rekordinflation in Deutschland und den USA: Warum das Vertrauen in die EZB schwindetAm Donnerstag ist — mal wieder — Panik an den Finanzmärkten ausgebrochen. Wieder einmal ging die Angst vor einem Ende der Flut des billigen Geldes um. Denn die neuesten Inflationsdaten aus den USA wurden veröffentlicht und die Teuerungsrate ist nicht so stark zurückgegangen wie erwartet. …3 min read3 min read
Oct 14, 2022Sensation rund um Britannia-Münzen aus Großbritannien: Ein Jahrgang, zwei KönigeDer Tod der britischen Königin Elisabeth ist das Ereignis des Jahres, nicht nur in der Weltgeschichte, sondern auch in der Welt der Münzen. In der Zwischenzeit wurde das Bildnis des neuen Königs Charles vorgestellt und hinter den Kulissen setzen die Prägestätten in aller Welt die Vorbereitungen für den Thronwechsel auf…3 min read3 min read
Oct 14, 2022Goldmünzen aus Deutschland zum Sonderpreis: Investment-Alternative und idealer Einstieg in die NumismatikDer Goldpreis hat in diesem Jahr auf Euro-Basis bislang eine gute Performance abgeliefert. Mitte Oktober 2022 stand das gelbe Metall rund sechs Prozent im Plus und ist so seinem Ruf als Wertspeicher und Inflationsschutz ohne Abstriche gerecht geworden. Zusätzliche Nachfrage nach der Königin der Edelmetalle kam in den letzten Tagen…3 min read3 min read
Oct 14, 2022Goldmünzenserie zu Musikinstrumenten wird abgeschlossen: maximale Qualität für kleines GeldZu den hartnäckigen Irrtümern rund um Gold zählt, dass das Edelmetall nur für Zeitgenossen mit einem großen Geldbeutel erschwinglich ist. Und auf den ersten Blick stimmt diese Annahme durchaus, denn eine Feinunze liegt seit Langem im vierstelligen Bereich und für einen Kilo-Goldbarren wird der Gegenwert eines Oberklasse-Fahrzeuges fällig. …3 min read3 min read
Oct 10, 2022Nachgefragt in Kürze: Wie selten ist Gold wirklich?Im Jahr 2020 betrug die weltweite Goldförderung 3030 Tonnen. Knapp die Hälfte davon entfiel auf folgende Förderländer: China (365 Tonnen), Australien (328 Tonnen), Russland (305 Tonnen), die USA (193 Tonnen) und Kanada (170 Tonnen). Insgesamt soll in der Menschheitsgeschichte eine Menge von mehr als 200.000 Tonnen gefördert worden sein. Davon…2 min read2 min read